Chronische Erkrankungen sind eine große Hürde im Alltag und Beruf. Novo Nordisk hat am 13. September den "Patient Advocacy Summit" in der dänischen Botschaft in Berlin veranstaltet, bei dem sich gemeinsam mit Expert:innen über Ideen ausgetauscht wurde, wie ein inklusives Arbeitsumfeld geschaffen und die Teilhabe am Berufsleben verbessert werden kann.



Es nahmen Menschen von einer Vielzahl von Organisationen teil, darunter Patientenorganisationen, die sich mit verschiedenen Indikationen wie Adipositas, Diabetes, Herz-, Nieren- und Lebererkrankungen, Krebs und mehr beschäftigen. Zudem waren Vertreter:innen von Krankenkassen, aus der Arbeitswelt und der Wissenschaft dabei. In Impulsvorträgen und Workshops wurden konkrete Lösungsansätze erarbeitet, um Arbeitsbedingungen in den Unternehmen genauso wie die politischen Rahmenbedingungen für diese Gruppe zu verbessern.



Das Fazit: Auch chronisch kranke Menschen können und wollen arbeiten! Dazu ist es wichtig, dass sie im Berufsleben unterstützt werden und ihre Teilhabe gestärkt wird. Das verbessert nicht nur das Wohlbefinden der Betroffenen, sondern auch die Arbeitswelt und die Gesellschaft profitieren in Zeiten von Fachkräftemangel und Demographiewandel davon.